Annette Frederking
Bildungsarbeit für Mensch und Erde
Impulse zum Jahreskreis
Seit fast drei Jahrzehnten feiere ich rituell den Jahreskreis mit seinen acht Kraftpunkten in der Zeit:
Imbolc
2.
Februar,
Frühlingstagundnachtgleiche
20.
März,
Walpurgis
1.
Mai,
Sommersonnenwende
21.
Juni,
Kräuterweih
15.
August,
Herbsttagundnachtgleiche
21.
September,
Ahnenfest
1.
November
und
die Wintersonnenwende am 21. Dezember.
Walpurgis - 1. Mai
Zum
Walpurgisfest
am
1.
Mai
war
ich
in
Tschechien
in
der
Nahe
der
Felsenstadt
Ardspach,
um
im
Kreise
von
Freunden
und
Freundinnen
eine
Geopunktur
zur
Freundschaft
und
zum
Frieden
der
Völker/ Nationen und Welten zu meißeln.
Unser
Arbeitsplatz
lag
inmitten
von
Löwen-
zahnwiesen
und
umgeben
von
frisch
ergrünten
Birken.
Die
Birke,
der
Maibaum,
der
Löwenzahn,
…
sind
die
Zeichen
dieser
freudigen
Zeit
des
Maienfestes
Walpurgis,
welches
unser
mehr
und
mehr ins Freie lockt.
Sommersonnenwende 2025 am 21. Juni
Zur
Sommersonnenwende
ist
der
Höhepunkt
des
Sonnenlichts
erreicht.
Die
Sonne
beschreibt
ihren
weitesten
und
höchsten
Sonnenbogen
im
Laufe
des
Tages
und
hat
gemeinsam
mit
den
anderen
Elementen
und
ihren
Wesen
die
Erde
mit
einer
großen
blühenden
Pracht
überzogen.
Wir
werden
beschenkt
mit
süßen
Früchten
wie
Kirschen,
Erdbeeren,
Johannisbeeren
sowie
Salaten,
Kräutern
und
dem
ersten
Getreide.
Es
ist
eine
Zeit
der
sinnlichen
Fülle,
ein
Höhepunkt
der
Verkörperung
und
des
Lichts.
In
diesem
Jahr
haben
wir
viel
Wärme
und
viel
Wind
und
all
die
Sommerdüfte
bekommen
einen
solch
starken
Einfluss
auf
mich!
Der
Garten
ist
geflutet
mit
Rosenduft.
Von
den
Hecken
weht
Ligusterduft,
beim
Radfahren
macht
der
Holunder
schon
von
weitem
auf
sich
aufmerksam.
Und
ebenso
duftet
es
in
der
Küche
nach
Rosen-
und
Holundersirup
und
trocknenden
Kräutern.
Welch
belebende
und
erhebende Nahrung für ein frohes Gemüt!
Die
Sommersonnenwende
lädt
ein,
das
irdische
Leben
zu
feiern,
sich
der
Geschenke
zu
erfreuen,
dankbar zu sein und die gute Kraft für die Liebe und das Leben einzusetzen!